Nützliches rund um effektives Webdesign und Webhosting – hier profitieren Sie von unserer Erfahrung als Agentur für Webdesign in Rosenheim.

Nützliches – Tipps für Website Betreiber

Der Markt der Internet-Anwendungen ist ständig in Bewegung. Um eine gute Platzierung bei der Anzeige in Suchmaschinen zu erreichen, können Sie in Werbeanzeigen investieren. Die Alternative hierzu lautet SEO (Search engine optimization). Hierunter sind alle Maßnahmen zu verstehen, welche die Sichtbarkeit ihrer Internetseite in Suchergebnissen erhöht. Ein wesentlicher Baustein des SEO ist, die eigene Webseite technisch und inhaltlich aktuell zu halten. Sie können also als Webseiten-Betreiber jede Menge selbst tun, wenn es um die Suchmaschinenoptimierung ihrer Webseite geht.

Aktuelles – WebDesign Rosenheim gibt Ihnen hierfür relevante Hinweise und Tipps. Sie erfahren, worauf Sie als Webseitenbetreiber ihr Augenmerk richten sollten und wo Sie gegebenenfalls ihre Webpräsenz neuen Entwicklungen folgend anpassen sollten.

Manche Faktoren, die Ihr Google Ranking beeinflußen, lassen sich mit minimalem zeitlichen und finanziellem Aufwand umsetzen. Denken Sie zum Beispiel unbedingt daran, ihre Domain mit einem SSL Zertifikat zu verschlüsseln. Eine verschlüsselte https statt unverschlüsselte http Domain bringt Ihnen im Suchmaschinen-Ranking Vorteile.

Google liebt Bilder, das heißt Webseiten, die ihre Inhalte mit Bildern ausstatten, werden besser in der Suchanzeige gerankt. Dabei gilt es aber unbedingt zu beachten: das Verhältnis Bild zu Text sollte bei 1 : 250 besser noch 1:300 liegen. Das heißt, wenn Sie auf einer Seite Ihrer Internetpräsenz ein Bild einfügen, sollte begleitend ein Text zum Thema vorhanden sein, der mindestens 250 Worte umfasst.

Diese und weitere Hinweise für WEbseitenbetreiber finden Sie im WebDesign Rosenheim Blog rechts unter Nützliches.

Tag Clouds sieht man häufig auf Webseiten im linken oder echten Bereich, meist unten.

Tag Clouds sind eine Sammlung von Wörtern, die mal klein, mal groß und manche noch größer geschrieben sind und intern auf einzelne Artikel und Beiträge innerhalb der eigenen Webseite verlinken. Also sind Tag Clouds nicht anderes als eine Linkliste.

Leider wird bei Tag Clouds meist übertrieben, denn Google identifiziert die schnell als überflüssige Keyword-Verwendung, besonders da es sich um völlig zufällige Begriffe handelt, die alle durcheinander geworfen wurden.

Google kann diese Links dann nicht immer extrahieren und deshalb findet kein Durchlauf für den Pagerank statt.

Wer es mit Tag Clouds übertreibt, dem vertraut Google und so kann das Ranking der Webseite schnell negativ beeinflusst werden. Aber selbst wenn nur wenige Worte in der Tag Cloud kann sich das negativ auswirken. Vermutlich nicht auf das Ranking, aber es handelt sich dennoch für Google um eine Linksammlung auf der Webseite, die vom PageRank durchlaufen werden. Wenn der PageRank Ihre Website durchlaufen soll, ist es normalerweise sinnvoller, ihn auf die einzelnen Beiträge und Artikel auf der eigenen Webseite zu verweisen, statt bestimmte Dinge als SEO oder Google oder ähnliches zu taggen.

Durch Tag Cloud oder auch das schreiben von einer willkürlichen Anzahl von intern verlinkten Keywords, werden manchmal eine riesige Menge an Links zu verschiedenen Teilen der Website versendet, ohne darüber nachzudenken, welche Seiten tatsächlich vom PageRank erfasst werden sollen.

Guthmann Kommunikation & Marketing wird Tag Clouds weniger zu verwenden. Gut eingesetzt haben sie keine Nachteile, außer wenn es dann nach überflüssiger Keyword-Verwendung aussieht. Wenn Sie Tag Clouds einsetzen möchten sollten Sie immer daran denken: Weniger ist mehr!

Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Google stellt immer eine Herausvorderung dar. Gerne wird die Energie in die die Metadaten gesteckt, aber dabei ganz vergessen, dass das A und O einer gut optimieren Webseite der Inhalt ist.

Hier erhalten Sie fünf simple aber wirkungsvolle Tipps.

1. Content is King! Bieten Sie ausschließlich informative, sinnvolle und nützliche Beiträge und Inhalte.

2. Sorgen Sie dafür, dass Ihre wichtigsten Suchbegriffe auch oft im Inhalt ihrer Webseiten auftauchen. Aber denken Sie daran. Ihr Beitrag sollte nicht zu sehr darunter leiden und immer noch einen Sinn ergeben, denn bei Ihren Optimierungsbemühungen, ist der Inhalt doch für Menschen und nicht für Suchmaschinen gedacht.

3. Sorgen Sie für die sogenannte “Keyword-Prominenz”. Je weiter vorne ein ihnen wichtige Wort (Keyword) steht, umso wichtiger wird es von Google bewertet. Keywords, die im ersten Abschnitt einer einzelnen Webseite stehen, werden höher gewichtet als Suchbegriffe im letzten Abschnitt.

4. Der Feind der Suchmaschinenoptimierung ist und bleibt ein ungünstiger Satzaufbau oder Sätze im Genitiv. Google und andere Suchmaschinen berücksichtigen diese ungünstigen Wortstämme meist gar nicht oder mit sehr schwacher Gewichtung. Formulieren Sie nicht ungeschickt und bauen Sie Sätze  ggf. einfach um.

ungünstig: Der Rosenheimerer Unternehmer ist Herr des Internetauftritts …
besser:      Der Unternehmer aus Rosenheim ist für den Internehrauftritt verantwortlich …

5. Achten Sie darauf, dass Ihre Inhalte fehlerfrei sind und vermeiden Sie Rechtschreibfehler. Falsch geschriebene Wörter können nicht gefunden werden.